- Sonnabend 21. Januar von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr das der D-Junioren
Teilnehmer: Gostorfer SV, Burgsee Verein Schwerin, Rehnaer SV, VfL Blauweiß Neukloster und der GFC mit 2 Mannschaften
- Sonnabend 21. Januar von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr das der G-Junioren
Teilnehmer: Mecklenburger SV, FSV Testorf Upahl, SG Schlagsdorf 91, Poeler SV, PSV Wismar und der GFC
- Sonntag 22. Januar von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das der C-Junioren.
Teilnehmer: Schweriner SC, Mecklenburger SV, Poeler SV, Fußballzwerge Rostock und der GFC mit 2 Mannschaften
- Sonnabend 28. Januar von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr das der 1. E-Junioren
Teilnehmer: FSV 02 Schwerin, ESV Schwerin, FSV Testorf Upahl, SV Klütz I, Rehnaer SV und die
1. Mannschaft des GFC
- Sonnabend 28. Januar von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr das der 2. E-Junioren
Teilnehmer: Brüsewitzer SV, SG Dynamo Schwerin, Mecklenburger SV II, TSV Empor Zarrentin, SV Klütz II, FC Eintracht Norderstedt und die 2. Mannschaft des GFC
- Sonntag 29. Januar von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr das der B-Junioren
Teilnehmer: Rehnaer SV, Doberaner FC, SSV Satow, Gostorfer SV, Mecklenburger SV,
SV Eintracht Groß Grönau und der GFC
- Sonntag 29. Januar von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Elternturnier.
Am 28.Oktober fand eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung des GFC und von Einheit Grevesmühlen unter Beisein der Notarin Anne Hilse-Bergatt statt.
In getrennten Abstimmungen sprachen sich die 21 anwesenden Mitglieder von Einheit und die 34 anwesenden Mitglieder des GFC einstimmig für die Fusion aus.
Gleichzeitig erfolgte die Bestellung von Theodor Körner als Vorstandsvorsitzender, Klaus Welzer als stellv. Vorstand und Kathrin Thrun als Schatzmeisterin. Dieser Übergangsvorstand führt die Geschäfte des "neuen" Vereins bis zur ersten regulären Wahl.
G.F.V. v. 08
1908 bis 1945
Empor GVM
1945 bis 1957
BSG Einheit Grevesmühlen
1957 bis 1990
SV Blau-Weiß
1990 bis 1998
GFC e.V.
1998 bis 2023