Der Grevesmühlener FC veranstaltete in den Herbstferien ein Fußball-Camp für Kinder von 06 bis 14 Jahren.
Bei bestem Wetter trafen sich am Montag 30 Mädchen und Jungen .
Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt und dann begann das Training.
Ballführen, Drippeln und Torschuss standen am Montag auf dem Programm.
Zum Mittag spendierte der First Kebap By Aslan Grevesmühlen für jeden Teilnehmer einen Döner.
Auch am Dienstag waren alle wieder fleißig beim Trainieren. Vormittags waren wieder Technik und Spiel angesagt.
Nach dem Mittagessen, es gab Bratklops von der Fleischerei Fischer (Inh. Andre´ Müller), stand das Fußballabzeichen auf dem Programm.
Mit 14 x Gold und 15 x Silber erzielten die Kinder ein hervorragendes Ergebnis.
Das Highlight stand am Mittwoch auf dem Programm.
Mit dem Busunternehmen Krohn fuhren die Kinder und Trainer nach Rostock.
Schon bei der Ankunft trafen die Kinder auf Profis des FC Hansa Rostock.
Kai Pröger und Lukas Scherff ließen es sich nicht nehmen, die Autogrammwünsche der Kinder zu erfüllen.
Das Urgestein des FC Hansa Rostock, Axel Schulz, zeigte danach den Kindern die Räume, Logen, den Presseraum und sogar das Gefängnis des Ostseestadions.
Auch den Rasen durften die Mädchen und Jungen begutachten und auf der Auswechselbank Platz nehmen.
Höhepunkt des Tages war es dann aber, das Training der Profis anzuschauen und nach dem Training unterschrieben die Fußballer des FC Hansa Rostock geduldig bei jedem Kind und ließen sich auch zu einem Foto überreden.
Das Mittag wurde diesmal in der Kantine Rostock, Inhaber Ralf Müller in der Goerdelerstraße 27 eingenommen.
Am Donnerstag stand dann zum Abschluss ein Turnier auf einer aufblasbaren Socceranlage des Jugendrings Wismar an.
Allen Kindern haben die vier Tage Spaß und Freude bereitet.
Auch die Eltern bedankten sich beim Präsidenten Klaus Welzer, der Trainerin Kathleen Heymann sowie den Trainern Norbert und Daniel Poschadel, Benjamin Vogt, Stephan Duwe und Bartholome Sek.
Ein besonderer Dank auch an Susanne Harnack. Sie half mit, dass die Kinder immer gestärkt in den Nachmittag gehen konnten.
Wilfried Schläger, Jugendwart des GFC